Livraison gratuite à partir de 29 € (GER)
Droit de rétractation 30 jours
Des achats sûrs
Collecter des points PAYBACK
Nr. 2913

Georgian Renegade Gaba Yaga Bio

(1)

(217,50 €* / Kilogramme) 2,61 €*
(198,00 €* / Kilogramme) 19,80 €*
(188,00 €* / Kilogramme) 47,00 €*
1 x
Ajouter à la liste de souhaits
Réservation dans un magasin spécialisé
Bitte wählen Sie eine Filiale aus.
Auswahl aufheben
Pour pouvoir utiliser la fonction de recherche, veuillez accepter les cookies pour Google Maps. Vous pouvez accéder aux paramètres des cookies en cliquant sur l'empreinte digitale en bas à gauche et le menu « Marketing ». Le cas échéant, vous devrez ensuite fermer une fois la recherche dans les magasins et l'ouvrir à nouveau.
{{ Math.round(store.extensions.neti_store_pickup_distance.distance * 100) / 100 }} {{ store.extensions.neti_store_pickup_distance.unit }}
{{ store.label }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
Öffnungszeiten:
Avec ce produit, vous collectez
9 points PAYBACK

Propriétés

Goût: finement épicée
Joint: Culture biologique
Les attributs: A boire froid, Contient de la caféine, Convient de bouteilles thermos
Méthode de culture: Bio
Régions de culture: Géorgie
Saveur: fort, très aromatique
Type de thé: Thé noir
Qualité (TGR) TGR100 | 110

Ingrédients

Thé noir*. *de culture biologique

Certification biologique

Culture biologique DE-ÖKO-013
Culture biologique DE-ÖKO-013

Le label bio est le signe distinctif européen pour les produits écologiques et identifie nos thés issus d'une production écologique contrôlée selon les règles du règlement européen sur l'agriculture biologique. Certifié par QC&I GmbH

Préparation

12 g de feuilles de thé (environ 3 cuillères à soupe) pour 1 litre d’eau filtrée à 95 degrés . Laisser infuser 2,5 min.

Die Renaissance des georgischen Tees

Nach einem dramatischen Niedergang erlebt die georgische Teewirtschaft dank engagierter "Renegades" und Bio-Anbau eine vielversprechende Wiederbelebung.

Informationen zum Teegarten

Die Geschichte des georgischen Tees reicht zurück bis in das Jahr 1845. Zu dieser Zeit wurden die ersten Teesträucher in West-Georgien gepflanzt mit dem Ziel, das russische Kaiserreich mit Tee zu versorgen – denn zu dieser Zeit gehörte Georgien noch zum russischen Reich. Importierte Pflanzen aus Japan und Indien hatten an-fangs Schwierigkeiten in Georgien heimisch zu werden. Viele Teegärten überstanden die ersten Jahre nicht. Nach dem ersten Weltkrieg wurde Georgien Teil der Sowjetunion und konnte die Teeproduktion massiv steigern. Es gab Zeiten, in denen georgische Teepflücker mit bis zu 60kg frischen Blättern pro Tag weltweit die Ranglisten der fleißigsten Teepflü-cker anführten. Die Teewirtschaft wuchs und gedieh, sodass im Spitzenjahr 1985 knapp 70.000 Hektar Fläche mit Tee bewirtschaftet wurde! Daraus resultierten bis-weilen 150.000 Tonnen Tee pro Jahr. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 kollabierte die georgische Teewirtschaft binnen 5 Jahren und von den ehemals riesigen Mengen blieben schlappe 2000 Tonnen pro Jahr übrig. Über 90% der Tee-gärten mussten schließen. 30 Jahre später wachsen immer noch Teepflanzen in Georgien. Nur etwas wilder, unkontrollierter und garantiert bio – denn hier wurde seit Jahren nicht mit Pflanzen-schutzmitteln gearbeitet! Im April 2018 machten sich Kristiina, Hannes, Hanna und Tomas erstmals auf, um die vergessenen Teefelder Georgiens zu erkunden. Mit der Saison 2022 gibt es die drei Sorten Green, Oolong und Black aus dem Rene-gade Tea Estate – alle handgemacht von Hannes und Tomas – exklusiv in Deutsch-land bei TeeGschwendner. TeeGschwendner kauft fast die Hälfte der gesamten Pro-duktion der jungen – aber herausragenden – Renegades auf. 

Was macht diesen Tee so besonders? 

Die Verarbeitung von Gaba Yaga und dem regulären Schwarztee (Georgian Break-fast) ist sehr unterschiedlich. Im Wesentlichen wird Gaba Yaga zunächst 20-24 Stunden lang in geschlossenen Beuteln fermentiert (anstelle der Oxidation, die wir beim Breakfast durchführen), so dass es sich um ein ganz anderes Blatt-Material vor dem Trocknen handelt. Dann wird es bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet und später 7 Stunden lang in Körben geröstet. Durch die wenigen Maschinen, die wir haben, schaffen wir es im Sommer lediglich 3kg pro Tag fertig zu stellen! Es gibt einige Ähnlichkeiten mit Breakfast (beide haben ein röstiges Profil), aber wenn wir sie in der Fabrik nebeneinander verkosten, verwechsle ich fast nie einen mit dem anderen.

Évaluations

Toutes les évaluations (1)

(4)

Distribution

0%
100%
0%
0%
0%
Nous utilisons Trusted Shops en tant que prestataire de services indépendant pour la collecte des évaluations. Trusted Shops a pris des mesures pour s'assurer qu'il s'agit d'évaluations authentiques. Plus d'informations

01.08.2025

(0)

Rund im Ges

Produits similaires

Zealong Black
Ces feuilles grandes et épanouies nous offrent un thé sans aucune amertume rappelant la douceur du m...
(1)
dès 22,80 €*
96,90 €*

(193,80 €* / Kilogramme)

Service Hotline & telefonische Bestellung
Lundi-vendredi 8h - 17h