Japan Shincha Ôsumi BIO
Auf der Halbinsel Ôsumi in Kagoshima, die für Ihre Höhlen, Wasserfälle und Schluchten bekannt ist, wird auf bis zu 500m Höhe seit über 100 Jahren hochwertiger Tee angebaut. Eine Gruppe junger Teebauern verarbeitet den Tsuyuhikari-Strauch zu einem herrlich-frischen und vielseitigen Shincha mit angenehmen Röstaromen, die an Pinie erinnern.
Beschattungszeit: 22.-29. April 2023
Ernte: 29. April 2023
Kultivar: Tsuyuhikari
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
- {{ translateDay(store, weekDay.number) }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Eigenschaften
Teeart: | Grüner Tee |
---|---|
Anbaugebiet: | Japan |
Anbaumethode: | Bio |
Attribute: | Enthält Koffein, Kalt genießbar |
Geschmack: | duftig-frisch |
Siegel: | BIO-Anbau |
Qualität (TGR) | TGR108 | 110 |
Zutaten
Grüner Tee aus biologischem Anbau.
Bio-Zertifizierung
Das Bio-Siegel ist das europäische Kennzeichen für Öko-Produkte und kennzeichnet unsere Tees aus kontrolliert ökologischer Erzeugung nach den Regelungen der EG-Öko-Verordnung über den ökologischen Landbau. Zertifiziert durch QC&I GmbH
Zubereitung
13 g Teeblätter (ca. 6 gestrichene Teelamaß) auf 1 Liter gefiltertes bzw. weiches 70 °C heißes Wasser (ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen); 2 Min. ziehen lassen.
Wunderschöner Shincha aus Ôsumi
Der Teegarten liegt auf der Halbinsel Ôsumi, die im Südosten der Präfektur Kagoshima liegt. Sie ist bekannt für ihre wunderschönen Wasserfälle und blickt auf eine vergleichsweise lange Teegeschichte zurück, denn bereits in der Meiji-Zeit (1868- 1912) wurde auf der Halbinsel Tee kultiviert und dem Kaiser als Tribut geschickt.

.jpg)

Welche Teekultivare wurden für den Tee verwendet?
Was macht diesen Tee so besonders?
Tea-Taster Zubereitungsempfehlung
Videoaufnahmen des Shincha-Teegartens in Kagoshima

Bewertungen
Alle Bewertungen (0)
Verteilung
Anmelden