Bio-Tee
... als Nachhaltigkeitsfaktor
Tee – biologisch oder konventionell angebaut – gehört zu den reinsten Lebensmitteln der Erde. Dass über 40 % der Tees unseres Sortimentes aus biologischem Anbau stammen, folgt aus unserem «JA» zur Umstellung der Produktionsmethoden zum Vorteil von Umwelt, Mensch und Natur.
Der Vorteil von Bio-Tee liegt vor allem in den besonderes schonenden Anbaumethoden, die das Wohl von Umwelt, Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellen. Konventionelle Tees sind dagegen in Sachen Qualität, Geschmack und Reinheit den biologisch angebauten Tees oft noch überlegen. In unserem Teesortiment setzen wir daher sowohl auf konventionelle als auch auf Bio-Tees, wobei eine Prämisse immer an erster Stelle steht: Fair, gesund & lecker muss der Tee sein!
Die Entscheidung für Bio-Tee treffen immer mehr Menschen, die ihren Tee neben dem Genussfaktor auch unter dem Aspekt der Konsumentenverantwortung kaufen. Bio bedeutet nicht nur, dass der Einsatz von Pestiziden, Kunstdünger oder Gentechnik verboten ist und dafür Qualität vor Quantität gestellt wird. Bio bedeutet vor allem, dass der natürliche Kreislauf des Lebens und intakte Beziehungen zwischen Mensch, Umwelt und Tier bewahrt werden. Durch diesen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen zielt der ökologische Landbau auch auf den Erhalt unserer Umwelt für nachfolgende Generationen.
Bio-Anteil bei TeeGschwendner

Beinahe die Hälfte aller Tee- und teeähnlichen Produkte in unserem Sortiment ist mit dem Bio-Siegel nach EU-Verordnung zertifiziert.
Für die besonderen Ansprüche, die an unsere Produkte gestellt werden, verwenden wir bevorzugt Rohwaren aus biologischem Anbau. So lag der Anteil der biologischen Teesorten in 2020 bei 48 ,3% . Unser Ziel: Den Anteil wollen wir stetig steigern!
Was bedeutet "biologischer Anbau"?
Der ökologische Landbau stellt eine besonders naturnahe Form der Landwirtschaft dar, bei der weitgehend auf synthetische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger verzichtet wird. Ebenso ist der Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen untersagt sowie die Zugabe von Geschmacksverstärkern, künstlichen Aromen und künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffen beim fertigen Bio-Produkt. Grundlage der biologischen Landwirtschaft sind Produktionsmethoden, die eine umweltschonende Produktion ermöglichen sollen und ein möglichst geschlossener natürlicher Betriebskreislauf. Daher werden beim biologischen Wirtschaften häufig Pflanzenbau und Tierhaltung miteinander kombiniert und die Ernteabfälle kompostiert und so zur Bodenverbesserung genutzt. Bodenerhaltung und Bodenpflege spielen eine wichtige Rolle in der ökologischen Landwirtschaft: ein gesunder und fruchtbarer Boden benötigt natürlich vorkommende Tierchen und Organismen ebenso wie reichhaltige Mineral- und Nährstoffaufkommen. Dies wird durch schonende Bodenbearbeitungsverfahren und den Einsatz robuster Sorten sowie vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen, die den Einsatz von Kunstdüngern und Pflanzenschutzmitteln überflüssig machen, gewährleistet.
Weitere informationen zum Bio-Anbau finden Sie bei Oekolandbau NRW, beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und beim Umweltbundesamt.
Unsere Tees mit Bio-Siegel
Unsere Tees mit dem Bio-Siegel stammen aus kontrolliert ökologischer Erzeugung nach den Regelungen der EG-Öko-Verordnung über den ökologischen Landbau. Das Bio-Siegel gibt Ihnen die Gewissheit, dass nach ökologischen Kriterien produziert wurde. «Biologisch» oder «bio», «ökologisch » oder «öko» sind gesetzlich geschützte Bezeichnungen, die Einhaltung der EU-Vorschriften wird akribisch durch regelmäßige Kontrollen überprüft.
Das aktuelle Bio-Siegel der Europäischen Union garantiert EU-weit die Einhaltung strenger Kriterien für Produkte aus Bio- Anbau. Dies sind zum Beispiel:
- nicht durch und mit gentechnisch veränderte/n Organismen erzeugt
- nicht mit Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln erzeugt
- nicht mit Hilfe von leicht löslichen mineralischen Düngern erzeugt
- nicht mehr als 5 % konventionell erzeugte Bestandteile enthalten
- den Einfuhrregeln von Rohwaren und Produkten aus Drittländern entsprechend und streng chargenbezogen kontrolliert.
Die Vision einer ökologisch-sozialen Landwirtschaft, deren Grundlage fruchtbare Böden und eine natürliche Vielfalt sind, ebenso das Ziel, solidarisch zu wirtschaften und nicht an Grenzen haltzumachen, leitet die Arbeit von Naturland e.V.
Naturland ist einer der bedeutendsten Öko-Verbände weltweit! Herstellung und Verarbeitung aller nach den Naturland Richtlinien erzeugten Produkte schonen die Umwelt und sichern Arbeitsplätze. Naturland Bauern und Verarbeiter arbeiten mit höchsten ökologischen Standards, die strenger sind als die gesetzlichen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung und auf einer ganzheitlichen systemorientierten Betrachtung basieren. Mehr erfahren ...

Öko-Kontrollstelle

Jedes Fachgeschäft zertifiziert
Beliebtes "altes" Logo
In seinen Anforderungen ist das deutsche Bio-Siegel mit dem EU-Bio-Logo vergleichbar.
Bio Grüntee
Sie lieben Grünen Tee? Der allergrößte Teil unserer "Grünen" ist biologisch angebaut. Vor allem unsere beliebten Senchas aus Japan und Südkorea schmeckt man den bio-dynamischen Anbau an!
zu unseren Grünen Bio-TeeBio Kräutertee
Bio-Kräutertees, die uns mental gleich auf frische Bergwiesen versetzen und einfach nur gut tun! Seit vielen Jahren bereichert ein komplettes Bio-Kräuter-Sortiment unseren Alltag.
zu unseren Bio-KräuterteesTeeberater
Noch unentschlossen? Finden Sie mit unserem Tee-Berater Ihren Liebling aus der großen Auswahl an Grünen, Schwarzen, Rooibostee, Früchtetee, Kräuter- und Ayurvedatees heraus!
zu unserem TeeberaterUnsere TOP 3 Empfehlungen Bio-Tee
(83,30 €* / Kilogramm)

(117,30 €* / Kilogramm)

(139,00 €* / Kilogramm)