Kostenloser Versand ab 29 € (D)
30 Tage Widerrufsrecht
Sicheres Einkaufen
Nr. 2913

Georgian Renegade Gaba Yaga Bio

(1)

(217,50 €* / Kilogramm) 2,61 €*
(198,00 €* / Kilogramm) 19,80 €*
(188,00 €* / Kilogramm) 47,00 €*
1 x
Zur Wunschliste hinzufügen
Reservierung im Fachgeschäft
Bitte wählen Sie ein Fachgeschäft aus. Fachgeschäft auswählen
Auswahl aufheben
Um die Suchfunktion nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte die Cookies für Google Maps. Sie können die Cookie-Einstellungen über den Fingerprint links unten im Reiter "Marketing" aufrufen. Ggf. müssen Sie die Storesuche anschließend einmal schließen und neu öffnen.
{{ Math.round(store.extensions.neti_store_pickup_distance.distance * 100) / 100 }} {{ store.extensions.neti_store_pickup_distance.unit }}
{{ store.label }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
Öffnungszeiten:
Mit diesem Produkt sammeln Sie
9 PAYBACK Punkte

Eigenschaften

Teeart: Schwarzer Tee
Anbaugebiet: Georgien
Anbaumethode: Bio
Attribute: Enthält Koffein, Kalt genießbar, Thermoskannen geeignet
Geschmack: fein-würzig
Geschmacksrichtung: kräftig hocharomatisch
Siegel: BIO-Anbau
Qualität (TGR) TGR100 | 110

Zutaten

Schwarzer Tee aus biologischem Anbau.

Bio-Zertifizierung

DE-ÖKO-013
DE-ÖKO-013

Das Bio-Siegel ist das europäische Kennzeichen für Öko-Produkte und kennzeichnet unsere Tees aus kontrolliert ökologischer Erzeugung nach den Regelungen der EG-Öko-Verordnung über den ökologischen Landbau. Zertifiziert durch QC&I GmbH

Zubereitung

12 g Teeblätter (ca. 3 gehäufte Esslöffel, Dosierung mit dem Teelamaß nicht empfehlenswert) auf 1 Liter gefiltertes bzw. weiches 95° C heißes Wasser; 2,5 Min. ziehen lassen.

Teemenge 12g / l
Temperatur 95°C
Ziehzeit 2,5Min.

Die Renaissance des georgischen Tees

Nach einem dramatischen Niedergang erlebt die georgische Teewirtschaft dank engagierter "Renegades" und Bio-Anbau eine vielversprechende Wiederbelebung.

Informationen zum Teegarten

Die Geschichte des georgischen Tees reicht zurück bis in das Jahr 1845. Zu dieser Zeit wurden die ersten Teesträucher in West-Georgien gepflanzt mit dem Ziel, das russische Kaiserreich mit Tee zu versorgen – denn zu dieser Zeit gehörte Georgien noch zum russischen Reich. Importierte Pflanzen aus Japan und Indien hatten an-fangs Schwierigkeiten in Georgien heimisch zu werden. Viele Teegärten überstanden die ersten Jahre nicht. Nach dem ersten Weltkrieg wurde Georgien Teil der Sowjetunion und konnte die Teeproduktion massiv steigern. Es gab Zeiten, in denen georgische Teepflücker mit bis zu 60kg frischen Blättern pro Tag weltweit die Ranglisten der fleißigsten Teepflü-cker anführten. Die Teewirtschaft wuchs und gedieh, sodass im Spitzenjahr 1985 knapp 70.000 Hektar Fläche mit Tee bewirtschaftet wurde! Daraus resultierten bis-weilen 150.000 Tonnen Tee pro Jahr. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 kollabierte die georgische Teewirtschaft binnen 5 Jahren und von den ehemals riesigen Mengen blieben schlappe 2000 Tonnen pro Jahr übrig. Über 90% der Tee-gärten mussten schließen. 30 Jahre später wachsen immer noch Teepflanzen in Georgien. Nur etwas wilder, unkontrollierter und garantiert bio – denn hier wurde seit Jahren nicht mit Pflanzen-schutzmitteln gearbeitet! Im April 2018 machten sich Kristiina, Hannes, Hanna und Tomas erstmals auf, um die vergessenen Teefelder Georgiens zu erkunden. Mit der Saison 2022 gibt es die drei Sorten Green, Oolong und Black aus dem Rene-gade Tea Estate – alle handgemacht von Hannes und Tomas – exklusiv in Deutsch-land bei TeeGschwendner. TeeGschwendner kauft fast die Hälfte der gesamten Pro-duktion der jungen – aber herausragenden – Renegades auf. 

Was macht diesen Tee so besonders? 

Die Verarbeitung von Gaba Yaga und dem regulären Schwarztee (Georgian Break-fast) ist sehr unterschiedlich. Im Wesentlichen wird Gaba Yaga zunächst 20-24 Stunden lang in geschlossenen Beuteln fermentiert (anstelle der Oxidation, die wir beim Breakfast durchführen), so dass es sich um ein ganz anderes Blatt-Material vor dem Trocknen handelt. Dann wird es bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet und später 7 Stunden lang in Körben geröstet. Durch die wenigen Maschinen, die wir haben, schaffen wir es im Sommer lediglich 3kg pro Tag fertig zu stellen! Es gibt einige Ähnlichkeiten mit Breakfast (beide haben ein röstiges Profil), aber wenn wir sie in der Fabrik nebeneinander verkosten, verwechsle ich fast nie einen mit dem anderen.

Bewertungen

Alle Bewertungen (1)

(4)

Verteilung

0%
100%
0%
0%
0%
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

01.08.2025

(0)

Rund im Ges

Ähnliche Artikel

Neuseeland Zealong Black BIO
Betörende Anklänge nach Honig, Malz und einem Hauch Karamell. Großes, offenes Blatt, das eine mahago...
(13)
ab 22,80 €*
96,90 €*

(193,80 €* / Kilogramm)

Service Hotline & telefonische Bestellung
Mo-Fr 9:00 - 16:00 Uhr