Das Kloster Maria Laach betreibt Keramikmanufaktur in der einst Theodor Bogler (1897-1968) zeitlose Formen im Bauhaus-Stil erschuf. Der Laacher Engobe-Becher besticht durch einfache Schlichtheit und Natürlichkeit. Auf jedem Becher ist eine sehr dünne, "Engobe" genannte Schicht Ton aufgebracht. Durch eine spezielle Ritztechnik, in Handarbeit ausgeführt, wird jeder Becher zum Unikat.
Höhe: 11 cm Durchmesser: 7 cm Fassungsvermögen: 0,3l spülmaschinen und mikrowellenfest, Handwäsche wird empfohlen.
Verfügbar
Immer verfügbar
Bestand: {{ getAvailableStock(store) }}
Öffnungszeiten:
Mit diesem Produkt sammeln Sie 35 PAYBACK Punkte
Eigenschaften
Art:
Teebecher
Tee stilvoll genießen
Mit handgefertigten Gefäßen aus der Klostermanufaktur Maria Laach
Die Kooperation
Heutzutage ist es immer mehr Menschen wichtig, bewusster einzukaufen und mehr über die Produkte zu erfahren. Als Teehändler wählen wir jede Zutat und jeden Tee mit Bedacht aus. Wir wertschätzen, woher unsere Spezialitäten kommen und wer sie verarbeitet hat. Daher haben wir uns entschieden, feine Gefäße zum Teegenuss anzubieten, die aus unserer Region kommen. Das Kloster Maria Laach liegt nur 30 Minuten entfernt von unserer Zentrale und ist ein Ort der Einkehr und Inspiration, in der wir seit Jahren unsere Geschäftsphilosophie reflektieren und feinjustieren. Das Kloster betreibt u.a. eine Keramikmanufaktur, in der einst Theodor Bogler (1897-1968) zeitlose Formen im Bauhaus-Stil erschuf. Hier entstehen die wunderschönen Gefäße in Handarbeit. Gefertigt von Mönchen für Teegenießer!
Die Keramikmanufaktur
Nach seinem Tod gingen die Entwürfe Boglers in den Besitz der Abtei über. Bruder Stephan Oppermann OSB, Künstlerbruder und Leiter der Keramikwerkstatt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Entwürfen neues Leben einzuhauchen. Für den Alltag aber nicht alltäglich.
Laacher Engobe-Becher
Der Laacher Engobe-Becher besticht durch einfache Schlichtheit und Natürlichkeit. Statt einer Glasur ist eine sehr dünne Schicht Ton aufgebracht. Diese nennt man Engobe. Durch eine spezielle Ritztechnik, in Handarbeit ausgeführt, wird jeder Becher zu einem Unikat. Die exklusiven Becher sind in zwei Farben erhältlich: Natur und Anthrazit. Beim naturfarbenen Becher bleibt die originale Färbung des verwendeten Tonmaterials erhalten. Bei der anthrazitfarbenen Variante wird dem Engobe-Ton Basalt beigemischt, der ebenfalls aus der Vulkaneifel stammt. Der Brand sorgt für die typische Färbung. Die offene Oberfläche, in der sich der Becher präsentiert, mutet ungewohnt an, vermittelt aber gerade dadurch ein haptisches Erlebnis, hervorgerufen durch die einzigartige Zusammensetzung des regionalen Tons. Für diesen Becher hat Bruder Stephan Oppermann einen Ton ausgesucht, der nur 15 km entfernt von der Abtei gewonnen wird und einen hohen Anteil an Sedimenten aufweist. Jeder Becher ist somit nicht nur Ausdruck der keramischen Tradition des Klosters, sondern auch ein Fingerabdruck der vulkanisch aktiven Region rund um den Laacher See.
Die Tee-Experten
Auch die Tea Taster Jonathan Gschwendner, Daniel Mack und Lukas Parobij wissen den Genusswert zu schätzen: Nach ihrer Expertise verbindet der Becher mit seiner prägnanten Form beste Handhabbarkeit mit einem perfekten Geschmackserlebnis. Das spürbare und wertige Gewicht des Bechers birgt einen unschätzbaren Vorteil für den Genuss des Getränks. Dadurch wird die Wärme oder Kälte des Getränks gespeichert. So hält der Tee länger seine Temperatur auf angenehmem Niveau. Im Herbst und Winter wärmt der Becher so zusätzlich die Hände des Teegenießers.
Impressionen aus Maria Laach
Bewertungen
Alle Bewertungen
(1)
(5)
Verteilung
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Anmelden
21.01.2023
(0)
Ausgezeichnete Qualität, sehr angenehme Haptik und auch für heißen Tee geeignet, ohne das man sich die Hände verbrüht.
Google Maps-Zustimmung
Sie haben die Store Locator Cookies noch nicht aktiviert. Klicken Sie dazu auf "Cookie-Konfigurator öffnen", aktivieren Sie "Store Locator" im Off-Canvas und klicken Sie auf "Speichern".
Diese Seite benötigt Google Maps, um richtig zu funktionieren. Klicken Sie auf "Weiter", um zuzustimmen.
Sie haben die Store Locator Cookies noch nicht aktiviert. Klicken Sie dazu auf "Cookie-Konfigurator öffnen", aktivieren Sie "Store Locator" im Off-Canvas und klicken Sie auf "Speichern".
Diese Seite benötigt Google Maps, um richtig zu funktionieren. Klicken Sie auf "Weiter", um zuzustimmen.
Der Wechsel hat leider nicht geklappt. Bitte prüfen Sie, ob Sie eine aktuelle Browserversion verwenden, damit JavaScript korrekt ausgeführt werden kann. Laden Sie anschließend die Seite neu.