Kostenloser Versand ab 20 € (D)
30 Tage Widerrufsrecht
Sicheres Einkaufen
Nr. 2265

China Bi Xiang Zao Mao Jian

(3)

Diese Teespezialität wird in den Bergen von Gu Zhang hergestellt, wobei nur eine Knospe und ein Blatt gepflückt werden. Die jungen Blätter werden im Frühjahr geerntet und zu einem äußerst zugänglichen und blumigen Grüntee verarbeitet, der dank der verwendeten Strauchsorte Bi Xiang Zao auch eine Spur Umami enthält.

(185,83 €* / Kilogramm) 2,23 €*
(169,00 €* / Kilogramm) 16,90 €*
(160,40 €* / Kilogramm) 40,10 €*
1 x
Abholung
Bitte wählen Sie ein Fachgeschäft aus. Fachgeschäft auswählen
Auswahl aufheben
{{ Math.round(store.extensions.neti_store_pickup_distance.distance * 100) / 100 }} {{ store.extensions.neti_store_pickup_distance.unit }}
{{ store.label }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
Öffnungszeiten:
Zur Wunschliste hinzufügen
Mit diesem Produkt sammeln Sie
17 PAYBACK Punkte

Eigenschaften

Teeart: Grüner Tee
Anbaugebiet: China
Anbaumethode: Bio
Attribute: Kalt genießbar
Geschmack: fruchtig / blumig
Geschmacksrichtung: leicht-aromatisch
Siegel: BIO-Anbau
Qualität (TGR) TGR105 | 110

Zutaten

Grüner Tee aus biologischem Anbau. 

Bio-Zertifizierung

DE-ÖKO-013
DE-ÖKO-013

Das Bio-Siegel ist das europäische Kennzeichen für Öko-Produkte und kennzeichnet unsere Tees aus kontrolliert ökologischer Erzeugung nach den Regelungen der EG-Öko-Verordnung über den ökologischen Landbau. Zertifiziert durch QC&I GmbH

Zubereitung

12 g Teeblätter (ca. 8 gestrichene Teelamaß) auf 1 Liter gefiltertes bzw. weiches, 80 °C heißes Wasser (nach dem Kochen ca. 10 Min. abkühlen lassen); 2 Min. ziehen lassen.

Teemenge 12g / l
Temperatur 80°C
Ziehzeit 2Min.

Chinesischer Grüntee mit Umami-Geschmack...

Der einzigartige Geschmack dieses besonderen chinesischen Grüntees ist auf die hochwertigen, frischen Teeblätter zurückzuführen, die in der Frühjahrsernte mit der besten Qualität geerntet werden. Der verwendete Kultivar "bi xiang zao" ist bekannt für sein besonderes Aroma und sein buttriges Mundgefühl, das an das japanische Umami erinnert.

Hunan ist eine der wichtigsten Teeanbauregionen Chinas. Diese Teespezialität stammt aus dem Kreis Shimen im nordwestlichen Teil der Provinz Hunan. Die Region ist dafür bekannt, dass sie aufgrund ihrer unberührten und schönen Natur – fernab von Industriegebieten - Pionierarbeit im ökologischen Teeanbau leistet. Die besondere Lage in den Bergen prädestiniert die Region zudem für die Produktion von Premium-Grüntees wie Gu Zhang Mao Jian: In großer Höhe wachsen die Teeblätter langsamer und können daher sehr feine und komplexe Aromen entwickeln.

Die Teeplantage befindet sich in den Bergen in einer Höhe von 800-1500 Metern und umfasst eine Fläche von 60 Hektar. Die Umgebung ist zu 81 % bewaldet und weist dadurch einen sehr hohen Gehalt an negativen Sauerstoffionen auf. Die ganzjährige Temperatur ist ca. 3-5 Grad niedriger als in den umliegenden Städten und der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist groß. Das Wetter ist überwiegend bewölkt und feucht.

Welche Teekultivare wurden für den Tee verwendet?

Der Tee wird aus hochwertigen frischen Teeblättern hergestellt, die nach der Methode "eine Knospe + ein Blatt" gepflückt werden. Der Strauch wird "bi xiang zao" genannt, eine lokale Sorte aus Hunan.

Was macht diesen Tee so besonders?

Der einzigartige Geschmack des Tees mit seinem ausgezeichneten Aroma ist auf die hochwertigen, frischen Teeblätter (eine Knospe und ein Blatt) zurückzuführen, die in der Frühjahrsernte mit der besten Qualität geerntet werden. Der Kultivar "bi xiang zao" ist bekannt für sein besonderes Aroma und sein buttriges Mundgefühl, das an das japanische umami erinnert. Auch das aufwendige Herstellungsverfahren wirkt sich auf den Geschmack von Mao Jian aus. Nach der Handlese werden die frischen Blätter in ein Gefäß gegeben und eine Stunde lang bei einer Innentemperatur von 25 Grad geschwenkt. Nach dem 2-6-stündigen Welken wird den Teeblättern mehr Feuchtigkeit entzogen. Bei einer Temperatur von 120-130 Grad verlieren sie 40 % ihrer Feuchtigkeit. Wenn die Blätter weich, klebrig und leicht elastisch sind und man ein leichtes Tee-Aroma riecht, hat der Tee die richtige Menge an Feuchtigkeit. Im nächsten Schritt wird der Tee gerollt und erneut getrocknet, bis der Feuchtigkeitsgehalt auf 15-20 % gesunken ist. Dann müssen die Teeblätter etwa 4 Stunden lang abkühlen und werden anschließend erneut getrocknet. Am Ende der Produktion bleibt ein Feuchtigkeitsgehalt von 6-7%.

Alternative Tea-Taster Zubereitungsempfehlung unseres Produzenten für diesen Tee: 5g auf 250ml, 90 ℃ Ziehzeit 1,5 Minuten.

Bewertungen

Alle Bewertungen (3)

(5)

Verteilung

100%
0%
0%
0%
0%
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

15.03.2023

(0)

-

22.01.2023

(0)

-

08.01.2023

(0)

-

Ähnliche Artikel

China Mao Feng BIO/NL
Großes, offenes und handgearbeitetes Blatt; silbrig-grün. Erfrischend zart und fruchtig bei gelb-grü...
(24)
ab 10,90 €*
46,33 €*

(92,66 €* / Kilogramm)

Service Hotline & telefonische Bestellung
Mo-Fr 9:00 - 16:00 Uhr